"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um." So alt dieses Sprichwort ist, so richtig ist es. Doch häufig, sowohl in Lawinengebieten wie auch in der Kommunikation, kann man entscheiden, wann die Gefahr ''tödlich" ist und wann man das Risiko eingehen kann. Und diese Entscheidungen müssen rational gefällt werden. Wer aber seine Entscheidungsregeln, also die... Weiterlesen →
Dekomplexen
Massentauglich sind Themen wie Klima, Energiewirtschaft, Migration oder auch Altersvorsorge nicht. Denn sie sind zu komplex. Und gerade das nutzen verschiedenste Interessensgruppen gnadenlos aus. Dieser Beitrag reift in meinem Kopf, seitdem eine Bekannte meinte, dass die Berichterstattung rund um die Dürre in Europa und anderen Teilen der Welt nur Panikmache sei. Denn solange ihr Nachbar... Weiterlesen →
Nonverbale Kommunikation
Ohne ein einziges Wort zu sagen, kann man dennoch viel sagen. Zum Beispiel mit einem Blinker. Da weiss dann jeder, dass abgebogen werden soll. Doch leider geht die Kunst der feinen nonverbalen Kommunikation verloren. Daher hab ich mal ein Video gemacht. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an diese wundervolle Art der Kommunikation. Kommt... Weiterlesen →
Sieh nicht hin!
Brexit, DSI und so mancher weit verbreitete Führungsstil haben eins gemeinsam: Oft wird der Kopf in den Sand gesteckt. Der arme Vogel Strauss, immer wieder muss er den Kopf in den Sand stecken. Zumindest im Sprachgebrauch und als Sinnbild dafür, etwas nicht sehen zu wollen. Doch manchmal wird es auch so sein, dass Köpfe bewusst... Weiterlesen →
Psssst – Wenn Schweigen die bessere Lösung ist
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das alte Sprichwort hat seine Weiterführung in der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann gefunden. Und in der Tat, schweigen oft User, weil sie ansonsten vom digitalen Mob gejagt werden. Social Media polarisieren und entzweien, statt zu vereinen. Bemerkenswert, wie Social Media nicht das tun, was sie dem Namen nach eigentlich... Weiterlesen →
Bloggerrelations – Teil II: Die Wahl der richtigen Blogger
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial II Die Herausforderung für die Kommunikationsabteilungen oder Agenturen ist es, die richtigen Blogger zu finden, die Beziehungen zu pflegen und last but not least, die richtigen Inhalte zu finden. Denn eines ist klar: One size fits all geht nicht. Es ist nun mal so, dass Blogger Individuen sind, die zum... Weiterlesen →
Einfach mal einfach
Oh, was mag ich es, wenn Ideen gut sind und die Botschaft nicht mit dem Vorschlaghammer, sondern mit dem Archäologenhämmerchen vermitteln. Aber schaut selber und lasst Euch überzeugen. Denn hier kommt die Produktbotschaft, die Marketingaussage und die Saleskraft so hervorragend in wenigen Minuten rüber. Tolle Idee Microsoft.
Wem „gehört“ Social Media im Unternehmen
Bei Twitter diskutieren @sufranke @juergwyss und ich über das Thema, wer Social Media leiten sollte. Da 140 Zeichen reichlich knapp sind, hier eine kurze Zusammenstellung: su franke: Hab mal was gebloggt ueber kalte Duschen (ja auch von euch @swisscom_de) Echte Beziehungen statt Giesskanne für Fans: http://corporate-dialog.ch/2012/05/27/echte-beziehungen-statt-giesskanne-fur-fans/ JuergWyss: @sufranke Guter Artikel. Danke. Für mich sollte den... Weiterlesen →