Wie das Adrenalin während des Kampfes aus jeder Pore der Boxer sprudelt, spült die KI ungezügelte Kreativität durch die Online Welt. Und das in einem Tempo, das viele überfordert. Was wir brauchen, sind Regeln. Regulierung ist so eines der Wörter, das Kritiker als Killer jeden Fortschritts interpretieren. Ja, Regeln bremsen Dinge aus, ermöglichen dafür einen... Weiterlesen →
Vernunft, wo bist Du?
1985 - Es ist ein später Nachmittag unter der Woche. Und da steht Frau Meier* wieder und fegt den Rinnstein an der Bundesstrasse. Es ist ja ihr Geschäft, dessen guter Name im Dorf durch den Dreck im Rinnstein beschmutzt würde. Also reckt sie wie seit vielen Jahren üblich ihren Körper weit auf die Fahrbahn und... Weiterlesen →
„Hauen wir einen raus“
Oder: Wie die Schere im Kopf Blogbeiträge verhindert. Was passiert, wenn sich zwei Blogger-Dinos treffen? Genau, man jammert, dass man heute gar nicht mehr so viel schreibt wie auch schon mal. So passiert bei meinem Treffen mit dem Blogging Tom. Dinos? Nun ja. Er war eher der Velociraptor, also der schnelle Blogger, mit viel Biss... Weiterlesen →
Ihr werdet es nicht glauben
"Wie generiere ich Reichweite auf LinkedIn?" Die Antwort ist eigentlich recht simpel: Mit Ordnung und einer klaren Strategie. Vier Tipps abseits von Click-Baiting und Dumm Tüch (norddeutsch für dummes Zeug). Reichweite ist immer toll. Oder? Naja, was nützt mir die Reichweite, wenn ich nicht die Menschen erreiche, die mir was bringen? Oder anders gesagt: Was... Weiterlesen →
Als Omar Sharif mein Gesicht verbrannte
Selbstverständlich war er es nicht persönlich. Schliesslich ist er seit 2015 tot. Aber er, respektive ein Interview mit ihm, geführt von Peer Teuwsen, hat mich an den Stuhl gefesselt, als ich an einem Sonnentag im Sonnenschein das Gespräch las. Peer Teuwsen hat in seinem Buch «Das gute Gespräch» ein Lehrbuch über Interviewführung geschrieben. Es ist... Weiterlesen →
„Überraschung!“ schallt’s aus dem Ü-Ei
Ü-Eier sind der Traum von Kindern. Spiel, Spass und Schokolade verspricht der Hersteller. Und er hält sein Versprechen seit Jahren. Nun kommt ein weiteres «S» hinzu – Salmonellen. Was wie ein «normaler» aber sehr ärgerlicher Produktrückruf auf Grund einer Kontamination startete wurde plötzlich zum Skandal. So titelten TeleBasel oder die Schweizerische 20 Minuten. Doch wo... Weiterlesen →
Ich bin müde
Die Pandemie zehrt an meinen Nerven. Nicht wegen der Einschränkungen. Vielmehr wegen der stetig zunehmenden Aggressivität und Schwarzweissdenkerei. Können wir mal wieder locker werden und chillig miteinander reden? Wenn ich von Aufmärschen mit Fackeln lese, mit denen Politiker eingeschüchtert werden sollen, dann graust es mir. Wenn ich die Kommentare unter einzelnen Facebook-Posts, Zeitungsartikeln etc lese,... Weiterlesen →
Auf das «Wir» kommt es an
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat viel zu Tage befördert. Vor allem ein neues «Wir-Gefühl». Nachdem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 die Überflutungen massivste Schäden verursacht hat, offenbarte sich ein Bild des Grauens. Während die Behörden teilweise in Ohnmacht und Schockstarre verfallen zu sein schienen, formierte sich schnell eine Bürgerhilfe. Alle Wohltäter und Helfer... Weiterlesen →
MitarbeiterInnen als Influencer
Mitarbeitende sind super Influencer. Sie vertreten eine Organisation authentisch und nahbar. Doch ihnen zu viel Vorschriften zu machen, das ist verkehrt und sogar respektlos. Markenbotschafter werden die Mitarbeitenden genannt, die eine Organisation repräsentieren sollen. Und diese Aufgabe erfüllen viele auch mit sehr viel Engagement und Liebe auf Ihren eigenen Profilen. Damit riskieren sie ihre Reputation... Weiterlesen →
Quellenkritik
Oder: Was haben die Bibel und Attila Hildmanns Aussagen gemeinsam? «Informieren Sie sich besser!», «Der Experte xyz sagt…» oder «Das zeigen hunderte Videos auf YouTube…» sind Argumente, die keine sind. Diese Aussagen kommen immer dann, wenn es argumentativ eng wird. Die sind fast so gut wie «Guck dich doch mal an.» In der aktuellen Corona-Krise... Weiterlesen →