Selbstverständlich war er es nicht persönlich. Schliesslich ist er seit 2015 tot. Aber er, respektive ein Interview mit ihm, geführt von Peer Teuwsen, hat mich an den Stuhl gefesselt, als ich an einem Sonnentag im Sonnenschein das Gespräch las. Peer Teuwsen hat in seinem Buch «Das gute Gespräch» ein Lehrbuch über Interviewführung geschrieben. Es ist... Weiterlesen →
Die Sache mit A und B
Storytelling ist was Tolles. Denn gute Storylines sind logisch in sich geschlossen und überzeugen dadurch. Doch darin liegt auch eine Gefahr. Eine Gefahr in Form von Verschwörungstheorien und Fake News. In einer guten Story folgt auf A das B und auf das B dann das C. Alles in sich ist logisch aufeinander aufgebaut und lässt... Weiterlesen →
Phrasendreschen und Bullshit-Bingo
Die Zeichen in der Baubranche stehen auf Digitalisierung. Und ohne Kollaboration und Standards geht nichts mehr. Virtual Reality ist sowieso schon da. Alles richtig und auch sehr, sehr spannende Lösungen wurden an der Swissbau 2020 in Basel präsentiert. Den Reigen der Lösungsanbieter starten Swisscom, Unis und Fachhochschulen mit ihren Spin-offs und Start-ups. Kleinere Start-ups schliessen... Weiterlesen →
Dekomplexen
Massentauglich sind Themen wie Klima, Energiewirtschaft, Migration oder auch Altersvorsorge nicht. Denn sie sind zu komplex. Und gerade das nutzen verschiedenste Interessensgruppen gnadenlos aus. Dieser Beitrag reift in meinem Kopf, seitdem eine Bekannte meinte, dass die Berichterstattung rund um die Dürre in Europa und anderen Teilen der Welt nur Panikmache sei. Denn solange ihr Nachbar... Weiterlesen →
Bin ich jetzt auch Influencer?
Geld hab ich keines bekommen. Die Ware hab ich auch nicht gestellt bekommen und trotzdem schreib ich drüber. Und zwar aus Überzeugung. Und ich glaube, das ist authentisch. Ich blogge über meine Sturmlaterne aus dem Hause Feuerhand - gehört zur Petromax Gruppe. Ich liebe sie und finde, dass Petromax da ein wundervolles Werk tut, um ein Stück Tradition Made in... Weiterlesen →
Trends in der Kommunikation
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Und damit sei ein Ausblick auf die Trends 2017 gestattet, die aus meiner Sicht die digitale Kommunikation beeinflussen werden. Im Laufe des Jahres habe ich einige Themen immer wieder aufkochen sehen. Viele sind sehr mächtig und werden sicher viele Dinge beeinflussen, so etwa den ganzen Bereich der... Weiterlesen →
Bloggerrelations
Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →
Die Sache mit dem Ausprobieren
Soeben habe ich bei Goldbach Media einen netten Anlass besucht. Thema: Content Marketing Trends, Technologien, Strategien & Tipps für morgen. Fazit, spannende Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Social Media (im erweiterten Sinne). Immer wieder denke ich nach solchen Anlässen, dass die Kommunikation von Unternehmen eigentlich nur an dreierlei Dingen krankt: Mut, Resourcen und Wissen. Mut: Wir leben in... Weiterlesen →
Sieh nicht hin!
Brexit, DSI und so mancher weit verbreitete Führungsstil haben eins gemeinsam: Oft wird der Kopf in den Sand gesteckt. Der arme Vogel Strauss, immer wieder muss er den Kopf in den Sand stecken. Zumindest im Sprachgebrauch und als Sinnbild dafür, etwas nicht sehen zu wollen. Doch manchmal wird es auch so sein, dass Köpfe bewusst... Weiterlesen →
Kommunikator 4.0?
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte es "Neuland", für viele Menschen ist es "Unsinn" für die meisten aber Realität. Richtig, die Rede ist von den "Sozialen Medien" oder breiter gefasst von den digitalen Inhalten und deren Anwendung. Und gerade jetzt, wo Weiterbildung als Mittel gegen drohenden Jobverlust durch die Industrie 4.0 ins Feld geführt wird... Weiterlesen →