Hätte, hätte, Fahrradkette

Als wäre das Virus nicht schon schlimm genug, so geizen heutzutage weder Medien, noch Fake-News-Schleudern oder andere "Experten" nicht mit weisen oder trotteligen Ratschlägen, kommen mit spinnerten Ideen um die Ecke oder übertrumpfen sich in der Sammlung und Darstellung wissenschaftlicher und unwissenschaftlicher Daten. Die Folge: Meinungsföderalismus und Hass. Das Corona-Virus ist allgegenwärtig. Wenn nicht in... Weiterlesen →

Ethik und Moral

Wer darf leben, wer muss sterben? Was ist ein Leben wert? Warum müssen alle leiden, um wenige zu schützen? Wie behandeln wir die Arbeitnehmer? Und: Wer hat überhaupt das Sagen? Die Corona-Krise und der aktuell noch andauernde Lock-Down werden hoffentlich zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über Ethik und Moral führen. Zeit wäre es dafür. Es... Weiterlesen →

Verhandlungstraining Real-life

Es ist kalt und nebelig. Und genauso war die Stimmung bei uns vier Eltern, die von Sorge um die Schulbildung ihrer Kinder zu einem Termin mit Schulleitung und Schulpflege in die Schule gingen. Fakten und eine gute Strategie hatten wir im Gepäck. Doch an die Menschen rangekommen sind wir nicht. Daraus können wir lernen. Zielsetzung... Weiterlesen →

Die Sache mit A und B

Storytelling ist was Tolles. Denn gute Storylines sind logisch in sich geschlossen und überzeugen dadurch. Doch darin liegt auch eine Gefahr. Eine Gefahr in Form von Verschwörungstheorien und Fake News. In einer guten Story folgt auf A das B und auf das B dann das C. Alles in sich ist logisch aufeinander aufgebaut und lässt... Weiterlesen →

Phrasendreschen und Bullshit-Bingo

Die Zeichen in der Baubranche stehen auf Digitalisierung. Und ohne Kollaboration und Standards geht nichts mehr. Virtual Reality ist sowieso schon da. Alles richtig und auch sehr, sehr spannende Lösungen wurden an der Swissbau 2020 in Basel präsentiert. Den Reigen der Lösungsanbieter starten Swisscom, Unis und Fachhochschulen mit ihren Spin-offs und Start-ups. Kleinere Start-ups schliessen... Weiterlesen →

Lawinen und Heuristik

"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um." So alt dieses Sprichwort ist, so richtig ist es. Doch häufig, sowohl in Lawinengebieten wie auch in der Kommunikation, kann man entscheiden, wann die Gefahr ''tödlich" ist und wann man das Risiko eingehen kann. Und diese Entscheidungen müssen rational gefällt werden. Wer aber seine Entscheidungsregeln, also die... Weiterlesen →

Auf der falschen Fährte

Ich bin täglich mehrfach auf Facebook und Co unterwegs, das ist schliesslich Teil meines Jobs bei Geberit. Daher bin ich in der Welt der Sanitärtechnologie aktiv und lese täglich Inhalte rund um WCs, Abwasser- oder Versorgungssysteme. Und damit gerate ich in die Fänge des Werbe-Algorithmus. Druppel voor Druppel Ich erhielt also Werbung für Tena Men,... Weiterlesen →

Ohne Worte

Die Politik versteht die Jugend nicht. Sie kann nicht Social Media - und das ist schlimm. Denn so regiert sie an der Zukunft vorbei.

Friedvolle „Nerds“

Ich hab zum ersten Mal die Schweizer ComicCon, die Fantasy Basel besucht. Erstmals bin ich auch Zeuge einer doch sehr anderen Gemeinschaft geworden. Denn so martialisch manche Cosplayer rumliefen, so friedlich und harmonisch war der Anlass. Anfangs dachte ich nur, dass dies eine Ansammlung von Freaks und Nerds ist. Eine Ansammlung komischer Gestalten, die einfach... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑