Rezension Ideenbuch
Das Ideenbuch – Ein Antileitfaden für mehr Kreativität
Meine Vorfreude auf Kreativität wurde durch unendlich viele leere Seiten enttäuscht. Das Ideenbuch von Fredrik Härén fasst sich toll an, ist einige hundert Seiten schwer und hochwertig gedruckt. Da es hochgelobt wurde war ich also entsprechend gespannt. Doch wie gesagt: Der erste Blick in das Werk enttäuschte mich schon.
Doch dies war nur der erste Blick. Auf den zweiten Blick entpuppt sich das Ideenbuch als eine wahre Freude. Es ist kein Ratgeber wie „Kreativität für Dummies“ oder ein Zehnpunkteplan für „Kreativität – sofort“. Nein, es ist ein Lehrbuch. Wir sollen lernen, ohne Grenzen kreativ denken zu können, Mut zu haben, auch mal augenscheinlich schlechten Ideen eine Chance zu geben und besonders herausragend formulierten Ideen kritisch zu begegnen. Durch die zugegeben sehr amerikanisch anmutende Formulierung der Texte – die nicht jedem zusagt und das Lesevergnügen dann einschränkt – kommt Leben in die Köpfe und macht Lust auf das nächste Brainstorming, am liebsten sofort. Besonders ansprechend fand ich die vielen Beispiele, die Härén bringt und damit seine Empfehlungen untermauert. Klar, die „geistige Wette“ in einem amerikanischen Casino klingt erstmal schräg. Allerdings unterstreicht das Beispiel die Notwendigkeit des konventionslosen Denkens allemal mehr als eindrücklich. Denn bei dem Beispiel geht es darum, dass ein Spieler in einem Casino nur in Gedanken wettet und bei Verlust das Geld der Spielbank übergibt. Als er tatsächlich gewinnt, verlangt er „sein“ Geld vom Casino. Dieses versagt ihm den Gewinn, er klagt es ein und bekommt recht. Der Spieler agierte konventionslos.
Wie schon angetönt, die vielen leeren weissen Seiten zwischen den farbigen Textseiten sind gewöhnungsbedürftig. Da ich ungern in Büchern herumschmiere, hat das meine persönliche Freude am Buch leicht getrübt. Wer allerdings mit gespitztem Bleistift und bei passender Gelegenheit das Buch im Brainstorming neben sich liegen hat, der wird mit Sicherheit die eine oder andere geniale Idee gebären.
Fazit: Empfehlenswert.
Das Buch:
Das Ideenbuch
Fredrik Härén
Aus dem Englischen von Volker Morbach
Interesting Books
ISBN 978-91-975470-6-2
304 Seiten („150 Seiten über Ideen, 150 Leerseiten für Ihre Ideen“)
Preis ca. CHF 40.00
<
Kommentar verfassen