Vernunft, wo bist Du? 

1985 - Es ist ein später Nachmittag unter der Woche. Und da steht Frau Meier* wieder und fegt den Rinnstein an der Bundesstrasse. Es ist ja ihr Geschäft, dessen guter Name im Dorf durch den Dreck im Rinnstein beschmutzt würde. Also reckt sie wie seit vielen Jahren üblich ihren Körper weit auf die Fahrbahn und... Weiterlesen →

Ich bin müde

Die Pandemie zehrt an meinen Nerven. Nicht wegen der Einschränkungen. Vielmehr wegen der stetig zunehmenden Aggressivität und Schwarzweissdenkerei. Können wir mal wieder locker werden und chillig miteinander reden? Wenn ich von Aufmärschen mit Fackeln lese, mit denen Politiker eingeschüchtert werden sollen, dann graust es mir. Wenn ich die Kommentare unter einzelnen Facebook-Posts, Zeitungsartikeln etc lese,... Weiterlesen →

Friedvolle „Nerds“

Ich hab zum ersten Mal die Schweizer ComicCon, die Fantasy Basel besucht. Erstmals bin ich auch Zeuge einer doch sehr anderen Gemeinschaft geworden. Denn so martialisch manche Cosplayer rumliefen, so friedlich und harmonisch war der Anlass. Anfangs dachte ich nur, dass dies eine Ansammlung von Freaks und Nerds ist. Eine Ansammlung komischer Gestalten, die einfach... Weiterlesen →

Digitalisierung – In den Unternehmen ändert sich was

Die Digitalisierung greift um sich und das Stichwort ruft nicht nur Jubelstürme hervor. Vielmehr sind die Reaktionen häufig auch Zukunftsangst, Ablehnung oder Zweifel, wie sich die Arbeitswelt für jeden von uns verändern wird. Klar ist, dass viele technische Errungenschaften unser Leben vereinfachen. Angefangen bei der per Mobile gesteuerten Heizung oder anderer Haustechnik , Amazons Überlebenshilfe... Weiterlesen →

Der Arschlöcher Hass

Ich komme nicht umhin, diesen Beitrag von 2016 mit einem kleinen Update erneut zu posten. Warum? Weil es schlicht unglaublich ist, wie die Gesellschaft sich aktuell in eigentlich nur zwei Lager aufteilt: Die dafür und die dagegen. Meinungsnuancen sind nicht machbar. Dummheit und Nachplappern von pseudowissenschaftlichen Erkenntnissen (z. B. in den Themenbereichen Klimawandel, Kunststofftechnologien oder... Weiterlesen →

Essgewohnheiten

Gabel werden wie Mistforken gehalten und Messer sind eher Waffe als Hilfsmittel, um zu schneiden oder schieben. Tischmanieren sind auch eine Art der Kommunikation. Und ein wenig sollte man diese beherrschen. Es ist immer wieder ein fragwürdiges Vergnügen zu sehen, wie manche Menschen essen. Man mag meinen,  dass Messer und Gabel in unserer Hemisphäre schon... Weiterlesen →

Ein Jahr danach

Wow, die Zeit vergeht wie im Flug. Vor einem Jahr nun habe ich die Seite gewechselt und bin ins Unternehmen gegangen. Ein guter Zeitpunkt, die Lage zu bewerten. Seit dem 1. Oktober 2015 bin ich fest bei Geberit im Corporate Communications Team angestellt. Mein Aufgabenspektrum umfasst die Konzeption und Steuerung der globalen PR und die der... Weiterlesen →

Bloggerrelations

Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →

Die Sache mit dem Ausprobieren

Soeben habe ich bei Goldbach Media einen netten Anlass besucht. Thema: Content Marketing Trends, Technologien, Strategien & Tipps für morgen. Fazit, spannende Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Social Media (im erweiterten Sinne). Immer wieder denke ich nach solchen Anlässen, dass die Kommunikation von Unternehmen eigentlich nur an dreierlei Dingen krankt: Mut, Resourcen und Wissen.  Mut: Wir leben in... Weiterlesen →

Ich will nicht mehr…

...diesen gequirlten Mist lesen müssen. Wenn sich noch einer fragt, warum ich mich an der Flüchtlingsdebatte nicht beteilige, der schaue sich dieses Bild an. Denn wie soll man faktenbasiert diskutieren? Ich habe Geschichte studiert und gelernt, Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit hin zu bewerten. Ich habe gelernt, zu diskutieren und Meinungen, unterschiedliche Positionen zu akzeptieren und... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑