Reputation und Führung

Was muss ich höher bewerten, die Sache an sich, die Organisation oder deren Umgang mit Mitarbeitenden? Der Beitrag gestern auf DMAX „Whale Wars“ von und über Sea Shepherd wirkte zumindest auf mich sehr negativ. Weil klar wurde, wie schlecht die Führung auf dem Schiff „Steve Irvin“ funktioniert und wie die Freiwilligenarbeit honoriert wird.

Meine Begeisterung für die See, deren Bewohner und das maritime Ökosystem stelle ich hier auf meinen Blogs dar. Dazu gehört es auch, dass ich mir Gedanken mache, wie man dieses System schützen kann. Besser gesagt, was ich dazu beitragen kann. Eine Organisation, die mich faszinierte und ich für unterstützendwert erachte ist Sea Shepherd.

Die Jungs und Mädels greifen ein, wo andere lange verhandeln. Auch, wenn das nicht sehr nachhaltig ist, so ist der ad hoc Erfolg beeindruckend. Doch ist meine Bereitschaft, diese Organisation zu unterstützen, gestern deutlich abgelöscht worden.

Im Beitrag auf DMAX wurde deutlich, wie die „Offiziere“ mit der Besatzung, alles Freiwillige, umgehen und wie egal es zu sein scheint, ob diese Freiwilligen weiter dabei sind oder nicht. Dass jeder Angestellte ersetzt werden kann, ist ein offenes Geheimnis. Doch dass man dies so offen den Freiwilligen erzählt, ihren Einsatz von Geld und Lebenszeit auf See nicht honoriert, ist schlicht unverschämt.

Zwischen Befehl und Achtung
Natürlich muss ein Schiff funktionieren und die Hierarchie auf See muss respektiert werden. Dennoch gibt es bessere Arten zu führen und zu motivieren, als das, was ich gestern sah.

Wenn ich schon etwas hergebe, um eine gute Idee zu unterstützen, dann möchte ich das auch entsprechend gewürdigt sehen. Ein Danke, eine freundliche Geste ohne viel Brimborium sind oft schon genug.

Von daher nun die Frage, was muss für mich höher stehen, die Idee von Sea Shepherd oder dessen Reputation allgemein oder mein Bauchgefühl?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: