Ein Muss, sowohl das Blog an sich, als auch dieser Artikel.
Ich glaube, ich fange bei Frau Simmet nochmal mit dem Studium an. Nennt sich dann Studieren im Alter 🙂
Prof. Dr. Heike Simmet
Im B2B werden Social Sharing Prinzipien bislang erst unzureichend eingesetzt. Noch weitgehend unerschlossene Potenziale der Effizienzsteigerung durch soziale Netzwerke und durch soziale Software liegen vor allem in der Kommunikation mit den Marktpartnern entlang der Supply Chain.
Bislang wird das Social Sharing im B2B überwiegend als Instrument der externen Kommunikation durch die Social Media diskutiert. Hier stehen vor allem die Business-Netzwerke XING und Linkedin zur Pflege der Beziehungen mit Geschäftspartnern sowie Slideshare als Instrument des B2B Content-Marketings im Mittelpunkt. Kontrovers diskutiert wird nach wie vor die Notwendigkeit einer Präsenz auf Facebook.
Darüber hinaus findet soziale Software in der internen Kommunikation mittlerweile auch im B2B verstärkt Anwendung. Soziale Software-Tools, die Social Sharing z.B. durch Blogs, Wikis und Mikroblogging ermöglichen, ergänzen das Arbeiten durch virtuelle Teams und ersetzen damit hierarchische Kommunikationsstrukturen durch das vernetzte Know-how der Mitarbeiter.
Erst wenig diskutiert wird hingegen die Nutzung von Social Sharing Prinzipien im
Ursprünglichen Post anzeigen 866 weitere Wörter
Kommentar verfassen