Lange habe ich nicht mehr über Social Media geschrieben. Warum? Weil irgendwie immer in der selben Suppe gerührt wurde. Ich bin Verfechter der Social Media, ihr Einsatz ist ein gigantischer Schritt in eine unumkehrbare Richtung. In Richtung Dialog und Transparenz im Umgang mit den Stakeholdern - seien es die privaten oder beruflichen Ziel- und Anspruchsgruppen.... Weiterlesen →
Die Krise
Krisen kommen immer am Freitag ab 16 Uhr und sind vollkommen überraschend. Naja, stimmt nicht ganz. In den letzten Jahren habe ich bei Edelman viele Krisen kommunikativ begleitet. Dazu gehören handfeste Krisen, die das Image eines Unternehmens schwächen können, welche mit dem Potenzial ein Unternehmen als Marke komplett zu zerschiessen, produktbezogene Krisen und Issues sowie Krisen mit... Weiterlesen →
Digitaler Gatekeeper
Damals im Studium fand ich das Gatekeeper Prinzip irgendwie doof. Mindestens genauso doof fand ich die Schweigespirale. Vor allem, weil ich diese Prinzipien zu banal fand. Nun, fast fünfzehn Jahre nach Studiumsabschluss, muss ich sagen, diese beiden Prinzipien gelten. Absolut. Die Tür im Kopf Wissenschaftlich werde ich hier nicht, dafür gibt es Unis und Wikipedia.... Weiterlesen →
Bloggerrelations – Teil II: Die Wahl der richtigen Blogger
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial II Die Herausforderung für die Kommunikationsabteilungen oder Agenturen ist es, die richtigen Blogger zu finden, die Beziehungen zu pflegen und last but not least, die richtigen Inhalte zu finden. Denn eines ist klar: One size fits all geht nicht. Es ist nun mal so, dass Blogger Individuen sind, die zum... Weiterlesen →
Bloggerrelations Teil III: Die Beziehungspflege
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial III Ach, da haben wir sie nun alle beisammen. Unsere lieben Blogger. Doch was nun? War das ein Strohfeuer, was ich aufblitzen sah? Leider war es das auch nur zu oft. Ich denke, dass es sich lohnt, etwas in die Beziehung zu investieren. Warum auch nicht bei Bloggern? Im dritten... Weiterlesen →
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial
Sie sind da draussen. Sie lesen und schreiben. Für viele ist es nicht nur Passion, sondern ein Job. Richtig, ich rede von DEN Bloggern. Sie sind eine heterogene „Masse“, deren intellektuelle Leistungen zwischen denen eines Pantoffeltierchens und denen eines Albert Einsteins variieren. Und genau da liegt das Problem: Wie macht man eigentlich „Bloggerrelations“ richtig? Derzeit... Weiterlesen →
Reputation und Führung
Was muss ich höher bewerten, die Sache an sich, die Organisation oder deren Umgang mit Mitarbeitenden? Der Beitrag gestern auf DMAX "Whale Wars" von und über Sea Shepherd wirkte zumindest auf mich sehr negativ. Weil klar wurde, wie schlecht die Führung auf dem Schiff "Steve Irvin" funktioniert und wie die Freiwilligenarbeit honoriert wird. Meine Begeisterung... Weiterlesen →
Zwischen Herz und Verstand
Es ist soweit. Ich habe erstmals einem Baugesuch in der Schweiz in einer Petition und einer Einsprache widersprochen. Premiere für einen Gummihals in einem Land der direkten Demokratie. Widersprochen habe ich dem Gesuch, eine Mobilfunkantenne der neuesten Generation im Quartier zu bauen. Warum tut er das? Weil ich zwar glaube, dass die Strahlenbelastung nicht so... Weiterlesen →
Die Sache mit den Shitstorms
Mal wieder tobt ein Shitstorm durch die Weiten des Internets. Opfer: Amazon. Grund: ein negativer ARD Beitrag. Die Social Media Gemeinde ist sich einig, Fanverluste auf Facebook sind dramatisch und Amazon wird darunter leiden. Das ist wohl so. Doch muss die Sache differenziert betrachtet werden. Fake Postings Wenn ich mir die angeblichen Screenshots von Mitarbeitern sehe... Weiterlesen →
Wem gehören Social Media? II – Das grosse Ganze begreifen
Vor einiger Zeit habe ich gefragt, wem Social Media gehören. Eigentlich eine grammatikalisch wie inhaltlich falsche Frage. Denn die Frage lautet: Wer sollte Social Media treiben? In Unternehmen ist es häufig so, dass Kommunikation als Disziplin fast ausschliesslich bei Marketing oder dem Medienteam professionell ausgebildet ist. Produktmanager oder Salesforces sind zwar oftmals ebenfalls fähig zu... Weiterlesen →