Vor einiger Zeit habe ich gefragt, wem Social Media gehören. Eigentlich eine grammatikalisch wie inhaltlich falsche Frage. Denn die Frage lautet: Wer sollte Social Media treiben? In Unternehmen ist es häufig so, dass Kommunikation als Disziplin fast ausschliesslich bei Marketing oder dem Medienteam professionell ausgebildet ist. Produktmanager oder Salesforces sind zwar oftmals ebenfalls fähig zu... Weiterlesen →
Dünne Bretter bohren kann jeder…
...doch das differenziert nicht Social Media sind aus Unternehmersicht Fluch und Segen zugleich. Es ist ein Leichtes, sich im Internet selber darzustellen, schwieriger, sich vernünftig und nachhaltig zu differenzieren. Vor allem dann, wenn die Wettbewerber im ähnlichen Umfeld tätig sind. Unfreiwillige Plattform für den Wettbewerb Wie bei wissenschaftlichen Arbeiten üblich, basieren einige Erkenntnisse nicht etwa... Weiterlesen →
Neue Agentur – Neuer Post
Neue Agentur, neuer Post - In einer neuen Agentur http://www.kcomms.ch erarbeite ich ein Social Media Angebot. Mein Schwerpunkt derzeit: Monitoring-Ergebnisse sinnvoll mit Empfehlungen für die Corporate Communications zu verknüpfen. Denn die Tortendiagramme vom Monitoring sind ohne Auswertung nur schön anzusehen, bringen aber nichts.
Qualitätsverluste wegen des Internets?
Drei Dinge machen Journalisten das Leben schwer Faktor Qualität Gerade beim Punkt Qualität begegne ich immer wieder grossen Lücken in der Schreibe einiger Journalisten. Schlecht ausgebildet sind die in der Regel nicht. Nur begegnen sie einem Qualitäts-feindlichen System in den Verlagen. Selbst Traditionsblätter wie der TagesAnzeiger publizieren Artikel, die mein alter Deutschlehrer als „grammatikalisch-semantischen Sumpf“... Weiterlesen →