Die Erde ist rund und nicht flach. Weil das so ist, gefallen auch rund Sachen, etwa durchdachte Dinge, schlüssige Argumentationen oder einfach auch in sich schlüssig auftretende Menschen. Daher möchte ich nun mal ein paar Blogs empfehlen, die ich für eine runde Sache halte. Meine Bitte an Euch: Schreibt mir Eure Empfehlungen in das Kommentarfeld.... Weiterlesen →
Begeisterungsstürme
Lange habe ich Quora mehrheitlich ignoriert. Der Account lag brach. Doch dann habe ich es getan. Ich habe eine Frage gestellt und bin a) von den Antworten und b) von den Chancen für uns Kommunikatoren begeistert. Meine Fragen waren einfach, nichts besonderes und dennoch kamen Antworten von Menschen, die ich nicht kenne, die aber für... Weiterlesen →
Protokoll des Scheiterns
Dramatische Minuten spielten sich am Samstag ab. Ein simpler Click am Handy liess mein Projekt "Abstinenz" scheitern, noch bevor es richtig los gegangen ist. Ich hoffte, dass nicht das passiert ist, was ich fürchtete – nämlich aus Unbedarftheit doch getwittert oder einen Eintrag bei Facebook online geschaltet zu haben. Und wer ist schuld? Ich. Und... Weiterlesen →
Krieg der Pendler – Eine Foursquare-Farce
Ich gebe es zu, ich war dabei! Ich habe abgedrückt und einen User geoustet! Und, tat es mir leid? Nein, ich war stolz wie Bolle. Eigentlich albern. Foursquare hat mich zur virtuellen Revolte gegen den "Bürgermeister" aufgestachelt (nur noch 1 Tage und Du kannst Major sein.). Aufgestachelt zu einem blödsinnigen Rennen - um was? Ich... Weiterlesen →
Kommt nun der Facebook-Krake?
Facebook will einen Mailingdienst anbieten, der vieles vereint. Wird das ein neuer Datenkrake?
Was kosten Inhalte?
Lesenswerter Blogbeitrag zum Interview zwischen Hans-Peter Siebenhaar und Gabor Steingart mit Handelsblatt Springer-Vorstand Mathias Döpfner im Handelsblatt. http://www.neunetz.com/
Hoffnungen begraben – Location Based Social Networks
Glaubt man den Aussagen der New York Times, dann sind User nicht übermässig interessiert an Foursquare, Gowalla und Co. Mich wundert es nicht, denn belanglose Statusmeldungen und die unstrategische Verwendung überzeugen mich nicht. Doch eingebunden in eine Kommunikationsstrategie, können mich auch Location-Based Social Networks überzeugen.
Social Media und die Krise
Frühwarnsystem und Katastrophenhilfe Issues-Monitoring und Crisis-Prävention stossen mit Social Media in eine neue Dimension vor. Schnell und einfach können Unternehmen oder PR-Treibende über Suchmaschinen und etwas Intelligenz das Issue-Monitoring betreiben. Auch Themen können so für die PR-Arbeit erarbeitet werden. Also, eine rund um tolle Sache, das Social Web.Doch was passiert im Falle einer Krise? Was... Weiterlesen →