Ü-Eier sind der Traum von Kindern. Spiel, Spass und Schokolade verspricht der Hersteller. Und er hält sein Versprechen seit Jahren. Nun kommt ein weiteres «S» hinzu – Salmonellen. Was wie ein «normaler» aber sehr ärgerlicher Produktrückruf auf Grund einer Kontamination startete wurde plötzlich zum Skandal. So titelten TeleBasel oder die Schweizerische 20 Minuten. Doch wo... Weiterlesen →
Lawinen und Heuristik
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um." So alt dieses Sprichwort ist, so richtig ist es. Doch häufig, sowohl in Lawinengebieten wie auch in der Kommunikation, kann man entscheiden, wann die Gefahr ''tödlich" ist und wann man das Risiko eingehen kann. Und diese Entscheidungen müssen rational gefällt werden. Wer aber seine Entscheidungsregeln, also die... Weiterlesen →
Die Krise
Krisen kommen immer am Freitag ab 16 Uhr und sind vollkommen überraschend. Naja, stimmt nicht ganz. In den letzten Jahren habe ich bei Edelman viele Krisen kommunikativ begleitet. Dazu gehören handfeste Krisen, die das Image eines Unternehmens schwächen können, welche mit dem Potenzial ein Unternehmen als Marke komplett zu zerschiessen, produktbezogene Krisen und Issues sowie Krisen mit... Weiterlesen →
Wie man einen Politiker sich selber schlachten lässt
Zumindest medial wird Christian Wulff, Bundespräsident Deutschlands, wie eine Salami in Scheiben geschnitten und der hungrigen Meute serviert. Es war einmal mein Traumjob: Bundespräsident. Damals angefeuert durch Persönlichkeiten mit Profil. Menschen mit Ecken und Kanten, die repräsentierten und denen zum Teil viele Stilblüten in den Mund gelegt wurden. Angefeuert von der ungeheuren Fülle an tiefschürfenden... Weiterlesen →
Shellte für Shell
Neuanfang der Krisen PR durch Social Media? Die aktuelle Krise von Shell im Fall der Plattform „Gannet Alpha“ vor der Küste Schottlands ruft bei Krisenkommunikatoren Grausen hervor. Es sind nicht die ungezählten Tonnen Rohöl, die das einzigartige Ökosystem Meer verseuchen. Vielmehr sind es die offensichtlich zu Tage tretenden Kommunikationsfehler, die Shell begeht. Ölförderung ist ein... Weiterlesen →
Die Krisen der Neuzeit
Unter dem Titel „Die Krisen der nächsten Gesellschaft“ hielt Prof. Dr. Dirk Baecker, Soziologe und Kulturtheoretiker an der Zeppelin University in Friedrichshafen, am ZPRG Anlass am 15. Juni einen sehr dichten und theoretischen Vortrag. Er gab weniger konkrete Tipps, dafür einen ganzen „Sack“ voll Inspirationen und Gedanken, die es wert sind, weiter verfolgt zu werden. ... Weiterlesen →
10 Tipps zur Krisenkommunikation für Kliniken
Wenn Kliniken in die Schlagzeilen geraten Gastbeitrag: Vortrag Alexander Fink, CEO K Comms GmbH: Klinikskandale im Rampenlicht der Medien Hamburg - Die Medienberichterstattung ist gnadenlos. Immer wieder werden die Kliniken zum Bestandteil besonders skandalträchtiger Schlagzeilen: Abrechungsbetrug, Schwarzarbeit, Behandlungsfehler, Hygieneskandale und Ärztepfusch sind nur einige der Themen, die Kliniken in äußerste Not bringen und gleichzeitig den... Weiterlesen →