Krisen kommen immer am Freitag ab 16 Uhr und sind vollkommen überraschend. Naja, stimmt nicht ganz. In den letzten Jahren habe ich bei Edelman viele Krisen kommunikativ begleitet. Dazu gehören handfeste Krisen, die das Image eines Unternehmens schwächen können, welche mit dem Potenzial ein Unternehmen als Marke komplett zu zerschiessen, produktbezogene Krisen und Issues sowie Krisen mit Todesfolgen. Alle haben eines gemeinsam, in fast allen Fällen kam die Krise für die betroffenen Unternehmen „überraschend“.
Mit Ausnahme von einem Fall, dem einer Geiselnahme in einem Café, hätte man die Krisen vorhersehen und als Unternehmen frühzeitig agieren können. Natürlich zähle ich zu diesen Krisen kein Issues-Monitoring oder Aktionen, wo wir auf ein bestimmtes Thema hinarbeiten, um Krisen zu vermeiden. Ich meine die Krisen, die eine wirkliche Krise sind.
Als ich in den letzten Tagen einen Vortrag an einer Veranstaltung der „Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie“ (BVE) zum Thema Krisen in der Lebensmittelindustrie gehalten habe, zeigte einer der Mitredner das folgende Video. Das ist so typisch für Krisen, dass ich Euch das nicht vorenthalten möchte. Seht hin und staunt:
Kommentar verfassen