„Hauen wir einen raus“

Oder: Wie die Schere im Kopf Blogbeiträge verhindert. Was passiert, wenn sich zwei Blogger-Dinos treffen? Genau, man jammert, dass man heute gar nicht mehr so viel schreibt wie auch schon mal. So passiert bei meinem Treffen mit dem Blogging Tom. Dinos? Nun ja. Er war eher der Velociraptor, also der schnelle Blogger, mit viel Biss... Weiterlesen →

Ihr werdet es nicht glauben

"Wie generiere ich Reichweite auf LinkedIn?" Die Antwort ist eigentlich recht simpel: Mit Ordnung und einer klaren Strategie. Vier Tipps abseits von Click-Baiting und Dumm Tüch (norddeutsch für dummes Zeug). Reichweite ist immer toll. Oder? Naja, was nützt mir die Reichweite, wenn ich nicht die Menschen erreiche, die mir was bringen? Oder anders gesagt: Was... Weiterlesen →

Trends in der Kommunikation

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Und damit sei ein Ausblick auf die Trends 2017 gestattet, die aus meiner Sicht die digitale Kommunikation beeinflussen werden. Im Laufe des Jahres habe ich einige Themen immer wieder aufkochen sehen. Viele sind sehr mächtig und werden sicher viele Dinge beeinflussen, so etwa den ganzen Bereich der... Weiterlesen →

Bloggerrelations

Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →

Psssst – Wenn Schweigen die bessere Lösung ist

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das alte Sprichwort hat seine Weiterführung in der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann gefunden. Und in der Tat, schweigen oft User, weil sie ansonsten vom digitalen Mob gejagt werden. Social Media polarisieren und entzweien, statt zu vereinen. Bemerkenswert, wie Social Media nicht das tun, was sie dem Namen nach eigentlich... Weiterlesen →

Bloggerrelations Teil III: Die Beziehungspflege

Bloggerrelations – das verkannte Potenzial III Ach, da haben wir sie nun alle beisammen. Unsere lieben Blogger. Doch was nun? War das ein Strohfeuer, was ich aufblitzen sah? Leider war es das auch nur zu oft. Ich denke, dass es sich lohnt, etwas in die Beziehung zu investieren. Warum auch nicht bei Bloggern? Im dritten... Weiterlesen →

Bloggerrelations – das verkannte Potenzial

Sie sind da draussen. Sie lesen und schreiben. Für viele ist es nicht nur Passion, sondern ein Job. Richtig, ich rede von DEN Bloggern. Sie sind eine heterogene „Masse“, deren intellektuelle Leistungen zwischen denen eines Pantoffeltierchens und denen eines Albert Einsteins variieren. Und genau da liegt das Problem: Wie macht man eigentlich „Bloggerrelations“ richtig? Derzeit... Weiterlesen →

Wem gehören Social Media? II – Das grosse Ganze begreifen

Vor einiger Zeit habe ich gefragt, wem Social Media gehören. Eigentlich eine grammatikalisch wie inhaltlich falsche Frage. Denn die Frage lautet: Wer sollte Social Media treiben? In Unternehmen ist es häufig so, dass Kommunikation als Disziplin fast ausschliesslich bei Marketing oder dem Medienteam professionell ausgebildet ist. Produktmanager oder Salesforces sind zwar oftmals ebenfalls fähig zu... Weiterlesen →

Was haben uns die Römer gebracht, frage ich Euch?

Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, bringt es auf's Tapet. Nicht auf den Punkt, dafür etwas lang, aber er formuliert es deutlich. Eine Replik auf all die Lästermäuler und Besserwisser, die Verlagen und Journalisten vorwerfen, die Entwicklungen der digitalen Welt verschlafen zu haben. Ich teile nicht alle Aussagen in seinem Artikel (Zukunft des Journalismus... Weiterlesen →

Über die Qualität von Social Media Präsentationen

Als Kommunikationsberater haben ich sowie meine Kollegen einen hohen Anspruch an uns und unsere Arbeit. Diese lassen wir bei Edelman jährlich systematisiert bewerten. Umso mehr schmerzt es, wenn ich Vorträge höre, die einfach nur schlecht sind, aber von "Spezialisten" gehalten werden. So etwa von Spezialisten im Bereich Social Media. In den letzten Monaten habe ich... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑