Oder: Wie die Schere im Kopf Blogbeiträge verhindert. Was passiert, wenn sich zwei Blogger-Dinos treffen? Genau, man jammert, dass man heute gar nicht mehr so viel schreibt wie auch schon mal. So passiert bei meinem Treffen mit dem Blogging Tom. Dinos? Nun ja. Er war eher der Velociraptor, also der schnelle Blogger, mit viel Biss... Weiterlesen →
Bloggerrelations
Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →
Bloggerrelations – Teil II: Die Wahl der richtigen Blogger
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial II Die Herausforderung für die Kommunikationsabteilungen oder Agenturen ist es, die richtigen Blogger zu finden, die Beziehungen zu pflegen und last but not least, die richtigen Inhalte zu finden. Denn eines ist klar: One size fits all geht nicht. Es ist nun mal so, dass Blogger Individuen sind, die zum... Weiterlesen →
Bloggerrelations Teil III: Die Beziehungspflege
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial III Ach, da haben wir sie nun alle beisammen. Unsere lieben Blogger. Doch was nun? War das ein Strohfeuer, was ich aufblitzen sah? Leider war es das auch nur zu oft. Ich denke, dass es sich lohnt, etwas in die Beziehung zu investieren. Warum auch nicht bei Bloggern? Im dritten... Weiterlesen →
Bloggerrelations – das verkannte Potenzial
Sie sind da draussen. Sie lesen und schreiben. Für viele ist es nicht nur Passion, sondern ein Job. Richtig, ich rede von DEN Bloggern. Sie sind eine heterogene „Masse“, deren intellektuelle Leistungen zwischen denen eines Pantoffeltierchens und denen eines Albert Einsteins variieren. Und genau da liegt das Problem: Wie macht man eigentlich „Bloggerrelations“ richtig? Derzeit... Weiterlesen →
Wenn Geschichte Geschichten unterbindet
Historisches kann nicht nur zum Lernen gut sein, sondern kann auch die PR weiterentwickeln. Doch wann und wo sind Grenzen zu ziehen? Müssen wir aufpassen was wir sagen, wie wir es sagen und wann? Ein Disput mit @Grekon. Ihr seid eingeladen, mit zu posten und zu kommentieren. Worum es geht Auslöser dieses Disputs: Während einer... Weiterlesen →
Ich blogge, also kauf ich
Traue keiner Studie, die Du nicht selber erstellt hast. Gut, dass ich unserem weltweiten Agenturpartner Ketchum vertraue. Ketchum unterstützt BlogHer und damit auch die Studie "Social Media Matters". Und mit dem Stichwort Vertrauen sind wir auch gleich beim Thema: Blogger vertrauen den ihnen bekannten Blogs und treffen basierend auf deren Empfehlungen mehr als die Hälfte ihrer Kaufentscheidungen. Von Olaf Grewe -... Weiterlesen →