Und es wird weh tun

Das Internet ist ein grauenvoller Ort. Fehler werden gnadenlos offenbart. Fehlverhalten schonungslos verstärkt und breit gestreut. Wobei die Hemmschwelle, negative Storys zu entwickeln und zu kommunizieren geringer ist, als positive Dinge herauszuarbeiten. Aber ist ja auch logisch. Draufschlagen macht mehr Spass und gibt mehr Klicks. Jüngstes Beispiel: United Airlines erntet innerhalb kürzester Zeit zweimal harsche... Weiterlesen →

Trends in der Kommunikation

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Und damit sei ein Ausblick auf die Trends 2017 gestattet, die aus meiner Sicht die digitale Kommunikation beeinflussen werden. Im Laufe des Jahres habe ich einige Themen immer wieder aufkochen sehen. Viele sind sehr mächtig und werden sicher viele Dinge beeinflussen, so etwa den ganzen Bereich der... Weiterlesen →

Bloggerrelations

Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →

Bloggerrelations Teil III: Die Beziehungspflege

Bloggerrelations – das verkannte Potenzial III Ach, da haben wir sie nun alle beisammen. Unsere lieben Blogger. Doch was nun? War das ein Strohfeuer, was ich aufblitzen sah? Leider war es das auch nur zu oft. Ich denke, dass es sich lohnt, etwas in die Beziehung zu investieren. Warum auch nicht bei Bloggern? Im dritten... Weiterlesen →

Online PR - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Thomas Pleil sagt es, in der PR ist es an der Zeit, noch integrierter zu denken und zu agieren. So schön die Theorie, so schnöde die Praxis, in der es oft am Budget scheitert.

PR / Online-PR ist immer noch für viele Unternehmen die gute alte "Medienarbeit" (jetzt auch im Internet), wo die Dicke des Clippingbuches zur Erfolgs- und Wirkungsmessung herangezogen wird. Und für Medienarbeit dieser Art gibt es kein Budget für Videos, Bilder oder ähnliches. Wichtige Dinge zur Kundenkommunikation werden auch mit dem vorliegenden Material aus anderen Aktionen bestückt. Und das ist falsch.

Kämpfen wir also weiter. Beraten wir für eine Geschäftsprozess-orientierte Kommunikationsarbeit, die auf die Zielgruppe abzielt, deren Bedürfnisse, deren bevorzugte Medien und vor allem, die dem Kunden auch wirklich nützt. Und da müssen nicht immer die Massenmedien im Spiel sein.

Wegschauen und Klappe halten

Wir PR Berater kennen das doch alle: Kunde befiehlt, wir folgen. Bekommen wir doch augenscheinlich Geld für die Ausführung. Die eigene Meinung überzeugend darzustellen ist mühsam. Also, Backen halten und weiter geht's. Erst jüngst stand ich wieder genau vor diesem Punkt, weiter zu machen wie bis anhin oder den Schalter umzulegen. Ich ging den mühsamen... Weiterlesen →

Runterkommen und anpacken

Wenn eine Sache erledigt ist, widme ich mich der nächsten. Da meine Sachen viel mit Corporate Communications und Social Media zu tun haben, ist immer viel Bewegung zwischen den einzelnen Traktanden auf meiner Liste. Neue Erkenntnisse kommen hinzu, Altes muss über Bord geworfen werden. Allen gemein ist: Wer sich nicht bemüssigt, auch mal wieder neu... Weiterlesen →

Wenn Geschichte Geschichten unterbindet

Historisches kann nicht nur zum Lernen gut sein, sondern kann auch die PR weiterentwickeln. Doch wann und wo sind Grenzen zu ziehen? Müssen wir aufpassen was wir sagen, wie wir es sagen und wann? Ein Disput mit @Grekon. Ihr seid eingeladen, mit zu posten und zu kommentieren. Worum es geht Auslöser dieses Disputs: Während einer... Weiterlesen →

Social Media verweichen unsere Hirne

Wie Kommunikation dennoch den Rezipienten erreicht Die eigene Beobachtung zeigt mir, dass ich ungeduldig  werde, wenn ich es mit Social Media zu tun habe. Ich erwarte schnell eine Antwort, bei Twitter innert Minuten, und fühle mich schlecht informiert, wenn ich meinen Twitter-Account nicht regelmässig prüfe. Eine Studie zeigt, wie Social Media das Verhalten von Rezipienten... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑