Bloggerrelations

Seit meinen ersten Beiträgen zum Thema Bloggerrelations hier und hier und hier, ist etwas Zeit vergangen. Einige Tools gibt es nicht mehr und die Bloggerszene hat sich deutlich gewandelt. Daher hier ein Update. Ich habe nun die Beiträge zum Thema aufdatiert und umgeschrieben, den Agenturbezug deutlich rausgenommen und aktuelle Erfahrungen einfliessen lassen. Die überarbeiteten Texte findet... Weiterlesen →

Wem gehören Social Media? II – Das grosse Ganze begreifen

Vor einiger Zeit habe ich gefragt, wem Social Media gehören. Eigentlich eine grammatikalisch wie inhaltlich falsche Frage. Denn die Frage lautet: Wer sollte Social Media treiben? In Unternehmen ist es häufig so, dass Kommunikation als Disziplin fast ausschliesslich bei Marketing oder dem Medienteam professionell ausgebildet ist. Produktmanager oder Salesforces sind zwar oftmals ebenfalls fähig zu... Weiterlesen →

Online PR - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Thomas Pleil sagt es, in der PR ist es an der Zeit, noch integrierter zu denken und zu agieren. So schön die Theorie, so schnöde die Praxis, in der es oft am Budget scheitert.

PR / Online-PR ist immer noch für viele Unternehmen die gute alte "Medienarbeit" (jetzt auch im Internet), wo die Dicke des Clippingbuches zur Erfolgs- und Wirkungsmessung herangezogen wird. Und für Medienarbeit dieser Art gibt es kein Budget für Videos, Bilder oder ähnliches. Wichtige Dinge zur Kundenkommunikation werden auch mit dem vorliegenden Material aus anderen Aktionen bestückt. Und das ist falsch.

Kämpfen wir also weiter. Beraten wir für eine Geschäftsprozess-orientierte Kommunikationsarbeit, die auf die Zielgruppe abzielt, deren Bedürfnisse, deren bevorzugte Medien und vor allem, die dem Kunden auch wirklich nützt. Und da müssen nicht immer die Massenmedien im Spiel sein.

Runterkommen und anpacken

Wenn eine Sache erledigt ist, widme ich mich der nächsten. Da meine Sachen viel mit Corporate Communications und Social Media zu tun haben, ist immer viel Bewegung zwischen den einzelnen Traktanden auf meiner Liste. Neue Erkenntnisse kommen hinzu, Altes muss über Bord geworfen werden. Allen gemein ist: Wer sich nicht bemüssigt, auch mal wieder neu... Weiterlesen →

Social Media verweichen unsere Hirne

Wie Kommunikation dennoch den Rezipienten erreicht Die eigene Beobachtung zeigt mir, dass ich ungeduldig  werde, wenn ich es mit Social Media zu tun habe. Ich erwarte schnell eine Antwort, bei Twitter innert Minuten, und fühle mich schlecht informiert, wenn ich meinen Twitter-Account nicht regelmässig prüfe. Eine Studie zeigt, wie Social Media das Verhalten von Rezipienten... Weiterlesen →

Ethik und PR

Kann PR überhaupt ethisch sein? Teil 1 – Dem Thunfisch sei Dank Der Thunfisch ist schuld und ich danke ihm dafür. Denn hätte ich an meinem Seminar an der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) in Winterthur nicht eine Übung zum Thema Thunfisch ausgegeben, hätte ich mich wohl kaum wieder mit dem Thema Ethik und... Weiterlesen →

Bessere PR durch digitale Kommunikation

Die Ägyptenkrise hat uns die herausragende Bedeutung digitaler Medien vor Augen geführt. Zudem wurde offenbart, dass selbst autoritäre Regime die Berichterstattung nicht unterbinden können. Für uns als PR-Berater gilt es, diese Chancen und Risiken zu erkennen und unsere Kunden richtig zu beraten. Dazu müssen wir müssen die Tools beherrschen, anwenden und die Mechanismen verstehen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑