Das Corona-Virus ist allgegenwärtig. Wenn nicht in den Atemwegen mancher Menschen, dann zumindest im Kopf und im Alltag. Die Wirtschaft leidet, andere Unternehmer entwickeln kreative Ansätze, um über die Runden zu kommen, SchülerInnen werden über Home Schooling mehr oder weniger gut unterrichtet und und und…
Filterbubble und Dummgeschwätz
Zum Alltag gehört es mittlerweile auch, allerlei Dummgeschwätz von Staatsoberhäuptern oder „Experten“ zu hören. Von Ärzten und der Opposition hört man immer wieder, was doch der bessere Weg in der Krise, aus der Krise oder nach der Krise ist. Wir hören, dass Masken gut seien oder eben doch nicht nützen, wir hören, dass Grossverteiler ihre Läden öffnen dürfen, KMU aber weiterhin mit den Hufen scharren und ihre Ersparnisse zusammenkratzen müssen. Verschiedene Meinungen und Positionen sind gut und wichtig.
Man muss sich auch verschiedene Meinungen anhören und sie bewerten, um nicht in seiner eigenen „Meinungsblase“ gefangen zu sein und man muss sich darauf basierend eine eigene Meinung aufbauen. Schlimmer noch: Man muss zuhören und bewerten, um nicht auf Agitatoren oder Verschwörungstheoretiker reinzufallen. Und es ist alles soweit verständlich und mal mehr oder weniger gut.
„Hätten wir doch so gehandelt, dann…“
Aber: Nicht so toll finde ich die ganzen Empfehlungen von Pseudoexperten oder Agitatoren, die nur was sagen, um hinterher anzugeben „Ich hab’s ja gesagt…“. Furchtbar nerven mich die Hasstiraden auf die Behörden und Fachleute, die die Regierungen beraten. Hey, das ist ihr Job und sie tun das, was sie tun müssen: Nach besten Wissen und Gewissen beraten und regieren. Nachher können und müssen wir Fragen stellen. Jetzt aber sollten wir das tun, was wir glauben, dass richtig ist.
Weiterführende Links
- Twitter Tiraden von Donald Trump kennen wir. Derart widerwärtige Tweets wie dieser sind schon heftig. Und seine Fehleinschätzungen rund um das Virus sind längst legendär, dargestellt hier und hier.
- Zu den Masken finden sich Beiträge hier (pro Masken) oder hier (für eine teilweise Maskenpflicht) oder hier (BAG Meldung zum Stand der Verfügbarkeit von Masken) oder zur Maskenpflicht hier.
- Verschwörungstheorien zu Corona werden vom Stern gut dargestellt hier entlarvt und hier befeuert (diese verlinkte Seite erachte ich als brandgefährlich und absolut widerwärtig. Klickt nur, wenn Ihr ausreichend Verstand habt, geisteskranken Hetzern nicht auf den Leim zu gehen.).
- Wege aus dem Lockdown werden beim SRF dargestellt. Die NZZ oder Die Zeit berichten schön darüber und stellen Ideen vor. Beim Blog Inside Paradeplatz schliesst der Autor für mich schön „Bald werden Fachleute und Journalisten herausfinden, weshalb es dazu kam“, nicht ohne noch auf die Umstände hinzuweisen und den Finger zu heben: „Eine Quelle der Verunsicherung ist das Grossspital Charité in Berlin, wo ein ehrgeiziger Immunologe der WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Anerkennung seiner Analysemethode durchsetzte. Dies erfolgte ohne die übliche staatliche Prüfung. Sicher spielte der China-Hype eine grosse Rolle, gingen doch in der Vergangenheit die Grippewellen immer von China und Asien aus. Jetzt erreichte das Misstrauen gegen die „allesfressenden Chinesen“ seinen Höhepunkt.“
- Wohin Agitationen, Fehlinformationen und Verschwörungstheorien führen können, sieht man hier (5G als Ursache für Corona) und hier (Proteste gegen Corona-Massnahmen in den USA).
Kommentar verfassen