Die Flutkatastrophe in Deutschland hat viel zu Tage befördert. Vor allem ein neues «Wir-Gefühl». Nachdem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 die Überflutungen massivste Schäden verursacht hat, offenbarte sich ein Bild des Grauens. Während die Behörden teilweise in Ohnmacht und Schockstarre verfallen zu sein schienen, formierte sich schnell eine Bürgerhilfe. Alle Wohltäter und Helfer... Weiterlesen →
Hätte, hätte, Fahrradkette
Als wäre das Virus nicht schon schlimm genug, so geizen heutzutage weder Medien, noch Fake-News-Schleudern oder andere "Experten" nicht mit weisen oder trotteligen Ratschlägen, kommen mit spinnerten Ideen um die Ecke oder übertrumpfen sich in der Sammlung und Darstellung wissenschaftlicher und unwissenschaftlicher Daten. Die Folge: Meinungsföderalismus und Hass. Das Corona-Virus ist allgegenwärtig. Wenn nicht in... Weiterlesen →
Ethik und Moral
Wer darf leben, wer muss sterben? Was ist ein Leben wert? Warum müssen alle leiden, um wenige zu schützen? Wie behandeln wir die Arbeitnehmer? Und: Wer hat überhaupt das Sagen? Die Corona-Krise und der aktuell noch andauernde Lock-Down werden hoffentlich zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über Ethik und Moral führen. Zeit wäre es dafür. Es... Weiterlesen →
Greta protestiert, die Alten lachen
Die Klimadebatte glüht und schallt aus allen Rohren. Und das ist auch richtig, denn unzweifelhaft muss etwas getan werden. Und dass der Mensch eine Mitschuld am zu verzeichnenden Klimawandel trägt, das ist ebenso klar. Nur wollen das viele Menschen nicht wahrhaben, weil es schmerzt. Natürlich will niemand zugeben, dass er eine Mitschuld an irgendetwas hat.... Weiterlesen →
Ein historischer Tag
Heute, am 9. November, erinnern wir uns an zahlreiche Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands - 9. November 1989 der Mauerfall, Hitlerputsch 1923 und Ausrufung der Republik 1918. Doch allem voran ist an die Reichsprogromnacht 1938 zu erinnern - einem der dunkelsten Momente der neueren deutschen Geschichte. Warum wir uns daran erinnern sollten? Weil es noch... Weiterlesen →
Das Brüderle Massaker
Die Messer sind gewetzt und hungrig und mit einem #Aufschrei wirft man sich auf den armen Rainer Brüderle. Arm? Nein, sicher ist er nicht unschuldig. Nein, ein Kostverächter ist er sicher auch nicht. Wohl aber ein ganz normaler Mann, der ein paar Jahre zurückgeblieben ist, wenn es um das Thema Rolle der Frau in der... Weiterlesen →
Stalker seid gewarnt…
Ariana Friedrich macht es vor und steht dazu. Ein Perverser sendet Ihr anstössige Bilder und sie macht's bei Facebook öffentlich. Ich bin gespalten, ob das so richtig ist. Die deutsche Hochspringerin Ariane Friedrich wehrt sich. Sie hat es "schlicht leid" sich zum Opfer zu machen, in dem sie belästigt wird und auch noch schweigt. Quelle... Weiterlesen →
Authors have no right to make money
I can agree to some extend with Seth Godin. However, some things in this article are difficult. But hey, readers have now to rate the quality of the written stuff. And that is a great opportunity but may also end in a great disastrous waste of life time reading rubbish.
Thanks to the rise self-publishing tools, from Amazon’s Kindle platform to Apple’s iAuthor software, anyone who wants to write a book can do so and theoretically reach an audience of millions — as self-publishing superstars such as Amanda Hocking and John Locke have shown. But this explosion of amateur authors and publishers also means a lot more competition for an audience. So how do writers make money? First of all, according to author and marketer Seth Godin, they have to give up the idea that they somehow deserve to be paid for their writing.
In a recent interview with Digital Book World, the writer and creator of the Domino Project — a joint publishing venture with Amazon that he recently wound up — was asked about his advice that authors should give their books away for free and that they should worry more about spreading their message and building…
Ursprünglichen Post anzeigen 678 weitere Wörter
Es ist wieder soweit. «Ich bin ein Star, holt mich hier raus» beginnt wieder. Und ich werde mir es antun. Was gibt es Schöneres, als in der Glotze verkrachte Existenzen bei ihrem krampfhaften Versuch zu beobachten, ihre Konten wieder aufzufrischen. Zumindest soweit, das sie den Haftandrohungen entgehen können. Ich werde mich wieder suhlen im Selbstmitleid,... Weiterlesen →
Des Geistes Leere
S’Gschmäckle bleibt
Nach diesem Beitrag, fange ich an zu schweigen. Wenn es so richtig ist, dann ist langsam wirklich Schluss mit lustig. Da muss Herr BP Wulff langsam aber sicher schauen, ob er wie ein elder Statesman die Sache retten kann - für sich und Deutschland - oder ob er sich und uns alle weiter für dumm... Weiterlesen →