Sieh nicht hin!

Brexit, DSI und so mancher weit verbreitete Führungsstil haben eins gemeinsam: Oft wird der Kopf in den Sand gesteckt. Der arme Vogel Strauss, immer wieder muss er den Kopf in den Sand stecken. Zumindest im Sprachgebrauch und als Sinnbild dafür, etwas nicht sehen zu wollen. Doch manchmal wird es auch so sein, dass Köpfe bewusst... Weiterlesen →

Der geniale PR-Coup der „Süddeutschen Zeitung“

Dirk Popp stellt es richtig dar, vor allem, wenn die eigentlichen Inhalte „nur“ alter Wein in neuen Schläuchen ist. Die Leaks werden zur Meldung, nicht deren Inhalte (vgl. auch Sascha Lobo http://www.spiegel.de/netzwelt/web/panama-papers-leak-ist-pop-sascha-lobo-kolumne-a-1085692.html). Clever gemacht.

CrisisEverywhere Blog

Der Artikel ist am 7.April auf horizont.net erschienen.

Der Begriff Kampagnen-Journalismus hat oft diesen bitteren Beigeschmack. Im Falle der Panama Papers ist den Redakteure der „Süddeutschen Zeitung“ und dem beteiligten International Consortium for Investigative Journalists (ICIJ) aber nicht nur ein veritabler journalistischer Scoop gelungen, sondern eben auch genau das: eine verdammt gute Marketing-, vulgo PR-Kampagne, die nichts dem Zufall überließ. Ein Meisterstück, das künftig anderen Verlagen – aber auch klassischen Marken – als Best Case für Content Marketing dienen kann: exzellent getaktet, international ausgerollt und über alle Kanäle gespielt.

Da wäre zu einem die Aufbereitung: Die eigens aufgelegte Website, die als zentraler Content-Hub dient, überzeugt handwerklich, inhaltlich und optisch. Es gibt viel zu entdecken, auch links und rechts der eigentlichen Story bietet die Süddeutsche Content-Snippets an. Natürlich sind die Inhalte multimedial aufbereitet, das Video und Grafiken findet man ebenso wie Social-Media-Beiträge.

Dem geneigten Kommunikationsprofi kommt dieser Ansatz mehr als…

Ursprünglichen Post anzeigen 354 weitere Wörter

Kommunikator 4.0?

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte es "Neuland", für viele Menschen ist es "Unsinn" für die meisten aber Realität. Richtig, die Rede ist von den "Sozialen Medien" oder breiter gefasst von den digitalen Inhalten und deren Anwendung. Und gerade jetzt, wo Weiterbildung als Mittel gegen drohenden Jobverlust durch die Industrie 4.0 ins Feld geführt wird... Weiterlesen →

Nun ist er tot – Helmut Schmidt

Unter Willy Brandt geboren, war Helmut Schmidt der zweite Kanzler, den ich erlebt habe. Ich habe viele schwere Entscheidungen seiner Zeit nicht ganz verstanden, war halt zu jung. Doch andere habe ich mittlerweile verstanden und viele andere verstehe ich heute noch besser. Was ich immer bewundert habe: Seinen Mut, Dinge beim Namen zu nennen. Davon... Weiterlesen →

Meine Haltung zu Gruppenkrediten

Eine starke Idee Das Projekt ist eine wunderbare Sache, die ich sehr gerne unterstütze. Viel spannender finde ich aber noch den Ansatz, den Jürg hier darstellt: Lernt die Kultur kennen, für die Ihr was machen wollt, lernt deren Verhaltensmuster kennen und konzipiert das Projekt entsprechend. Das Thema "Gesicht verlieren" ist schon recht bekannt. Welche schmutzigen... Weiterlesen →

One year on.

Schlimm ist das. Ich hoffe sehr, dass in Ägypten langsam mal Vernunft einkehrt.

Events in Egypt are escalating so quickly that I’ve written about five different drafts of this blog post.

Q) As transformations in the country’s turbulent political sphere take centre stage in our global media, which issue has, yet again, been sidelined?

A) The most sickening, horrific abuse of human rights in Egypt: the use of sexual violence against women in Tahrir.

Morsi has been overthrown, and the Supreme Council of the Armed Forces (SCAF) has stepped in to help provide „transitional government“, promising new elections on an as yet unspecified future date. The last time SCAF stepped in after Mubarak’s deposition in 2011, its apparent persistent attempts to cling onto power, along with its defence of horrific violence used against protestors during the revolution, provoked fear and cynicism from the Egyptian people until Morsi was finally handed the baton in June 2012. Morsi’s presidency brought disappointment, disillusionment, and immense frustration with suspected power-grabbing…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.228 weitere Wörter

Mehr Effizienz im Supply Chain Management durch Social Sharing

Ein Muss, sowohl das Blog an sich, als auch dieser Artikel.

Ich glaube, ich fange bei Frau Simmet nochmal mit dem Studium an. Nennt sich dann Studieren im Alter 🙂

Prof. Dr. Heike Simmet

Prof. Dr. Heike Simmet

Im B2B werden Social Sharing Prinzipien bislang erst unzureichend eingesetzt. Noch weitgehend unerschlossene Potenziale der Effizienzsteigerung durch soziale Netzwerke und durch soziale Software liegen vor allem in der Kommunikation mit den Marktpartnern entlang der Supply Chain.

Bislang wird das Social Sharing im B2B überwiegend als Instrument der externen Kommunikation durch die Social Media diskutiert. Hier stehen vor allem die Business-Netzwerke XING und Linkedin zur Pflege der Beziehungen mit Geschäftspartnern sowie Slideshare als Instrument des B2B Content-Marketings im Mittelpunkt. Kontrovers diskutiert wird nach wie vor die Notwendigkeit einer Präsenz auf Facebook.

Darüber hinaus findet soziale Software in der internen Kommunikation mittlerweile auch im B2B verstärkt Anwendung. Soziale Software-Tools, die Social Sharing z.B. durch Blogs, Wikis und Mikroblogging ermöglichen, ergänzen das Arbeiten durch virtuelle Teams und ersetzen damit  hierarchische Kommunikationsstrukturen durch das vernetzte Know-how der Mitarbeiter.

Erst wenig diskutiert wird hingegen die Nutzung von Social Sharing Prinzipien im

Ursprünglichen Post anzeigen 866 weitere Wörter

Blogempfehlungen

Die Erde ist rund und nicht flach. Weil das so ist, gefallen auch rund Sachen, etwa durchdachte Dinge, schlüssige Argumentationen oder einfach auch in sich schlüssig auftretende Menschen. Daher möchte ich nun mal ein paar Blogs empfehlen, die ich für eine runde Sache halte. Meine Bitte an Euch: Schreibt mir Eure Empfehlungen in das Kommentarfeld.... Weiterlesen →

Bilder eines Krieges

Mir fallen die Worte nicht ein, die es hier und jetzt zu schreiben gilt. Ich bin derzeit schockiert, mit welcher Brutalität, Grausamkeit und Menschenverachtung im Namen einer Religion Propaganda geführt wird. Propaganda zu und in einem Krieg, der teils weit ab der Öffentlichkeit abläuft. Ein Krieg, dessen Grausamkeiten uns via Social Media übertragen werden. Die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑