Online PR - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Thomas Pleil sagt es, in der PR ist es an der Zeit, noch integrierter zu denken und zu agieren. So schön die Theorie, so schnöde die Praxis, in der es oft am Budget scheitert.

PR / Online-PR ist immer noch für viele Unternehmen die gute alte "Medienarbeit" (jetzt auch im Internet), wo die Dicke des Clippingbuches zur Erfolgs- und Wirkungsmessung herangezogen wird. Und für Medienarbeit dieser Art gibt es kein Budget für Videos, Bilder oder ähnliches. Wichtige Dinge zur Kundenkommunikation werden auch mit dem vorliegenden Material aus anderen Aktionen bestückt. Und das ist falsch.

Kämpfen wir also weiter. Beraten wir für eine Geschäftsprozess-orientierte Kommunikationsarbeit, die auf die Zielgruppe abzielt, deren Bedürfnisse, deren bevorzugte Medien und vor allem, die dem Kunden auch wirklich nützt. Und da müssen nicht immer die Massenmedien im Spiel sein.

Über die Qualität von Social Media Präsentationen

Als Kommunikationsberater haben ich sowie meine Kollegen einen hohen Anspruch an uns und unsere Arbeit. Diese lassen wir bei Edelman jährlich systematisiert bewerten. Umso mehr schmerzt es, wenn ich Vorträge höre, die einfach nur schlecht sind, aber von "Spezialisten" gehalten werden. So etwa von Spezialisten im Bereich Social Media. In den letzten Monaten habe ich... Weiterlesen →

Wegschauen und Klappe halten

Wir PR Berater kennen das doch alle: Kunde befiehlt, wir folgen. Bekommen wir doch augenscheinlich Geld für die Ausführung. Die eigene Meinung überzeugend darzustellen ist mühsam. Also, Backen halten und weiter geht's. Erst jüngst stand ich wieder genau vor diesem Punkt, weiter zu machen wie bis anhin oder den Schalter umzulegen. Ich ging den mühsamen... Weiterlesen →

Runterkommen und anpacken

Wenn eine Sache erledigt ist, widme ich mich der nächsten. Da meine Sachen viel mit Corporate Communications und Social Media zu tun haben, ist immer viel Bewegung zwischen den einzelnen Traktanden auf meiner Liste. Neue Erkenntnisse kommen hinzu, Altes muss über Bord geworfen werden. Allen gemein ist: Wer sich nicht bemüssigt, auch mal wieder neu... Weiterlesen →

Social Media verweichen unsere Hirne

Wie Kommunikation dennoch den Rezipienten erreicht Die eigene Beobachtung zeigt mir, dass ich ungeduldig  werde, wenn ich es mit Social Media zu tun habe. Ich erwarte schnell eine Antwort, bei Twitter innert Minuten, und fühle mich schlecht informiert, wenn ich meinen Twitter-Account nicht regelmässig prüfe. Eine Studie zeigt, wie Social Media das Verhalten von Rezipienten... Weiterlesen →

Dünne Bretter bohren kann jeder…

...doch das differenziert nicht Social Media sind aus Unternehmersicht Fluch und Segen zugleich. Es ist ein Leichtes, sich im Internet selber darzustellen, schwieriger, sich vernünftig und nachhaltig zu differenzieren. Vor allem dann, wenn die Wettbewerber im ähnlichen Umfeld tätig sind. Unfreiwillige Plattform für den Wettbewerb Wie bei wissenschaftlichen Arbeiten üblich, basieren einige Erkenntnisse nicht etwa... Weiterlesen →

Ethik und PR

Kann PR überhaupt ethisch sein? Teil 1 – Dem Thunfisch sei Dank Der Thunfisch ist schuld und ich danke ihm dafür. Denn hätte ich an meinem Seminar an der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) in Winterthur nicht eine Übung zum Thema Thunfisch ausgegeben, hätte ich mich wohl kaum wieder mit dem Thema Ethik und... Weiterlesen →

Krieg der Pendler – Eine Foursquare-Farce

Ich gebe es zu, ich war dabei! Ich habe abgedrückt und einen User geoustet! Und, tat es mir leid? Nein, ich war stolz wie Bolle. Eigentlich albern.  Foursquare hat mich zur virtuellen Revolte gegen den "Bürgermeister" aufgestachelt (nur noch 1 Tage und Du kannst Major sein.). Aufgestachelt zu einem blödsinnigen Rennen - um was? Ich... Weiterlesen →

Neue Agentur – Neuer Post

Neue Agentur, neuer Post - In einer neuen Agentur http://www.kcomms.ch erarbeite ich ein Social Media Angebot. Mein Schwerpunkt derzeit: Monitoring-Ergebnisse sinnvoll mit Empfehlungen für die Corporate Communications zu verknüpfen. Denn die Tortendiagramme vom Monitoring sind ohne Auswertung nur schön anzusehen, bringen aber nichts.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑