Fluch und Segen – Social Media Rankings

Pervers ist die Lust, sich zu messen. An seinen Ansprüchen aber noch schlimmer mit anderen. Und ganz besonders toll wird es, lässt man sich messen und gibt damit gnadenlos an.

Ich rede hier von den Social Media Rankings. Verschiedene Dienste preisen an, dass sie den einzig wahren Wert ermitteln, wie wichtig der User in der Social Media Welt ist. Doch ist das nun alles Quatsch oder doch ein guter Benchmark?

Hier ein paar Statments von mir dazu:

  • Alles Käse – Ich brauche kein Ranking, um mir und meiner Umwelt zu beweisen, wie toll ich bin. Ich mag lieber die Bescheidenheit. Still und fröhlich zwitschere ich vor mich hin und freue mich, wenn meine lieben Follower sich mehren oder mit gar retweeten. Dank hier an @benbalet, @wortfeiler oder auch dem werten Herrn Wirth @Justuli.
  • Absolut genial – Die Einwertung in ein Raster wie bei Klout oder Tweetlevel ist ein wichtiger Hinweis für mich, um zu erfahren, ob und wie ich mich in der Social Media Welt positioniere. Ich sehe meine aktiven Phasen und inaktiven Phasen sehr deutlich und kann dann steuernd eingreifen.
  • Tolle Tipps – Viel wichtiger ist in meinen Augen, dass die verschiedenen Tools mir Hilfestellungen anbieten. Sie sagen mir konkret, dass ich mehr Inhalte liefern soll, die auch eines Retweets würdig sind. Der Tipp alleine ist schon gut, die Umsetzung wieder eine ganz andere Sache.

Grundsätzlich sind diese Rankings eine tolle Sache, wenn man sie nicht allzu ernst nimmt. Denn ich twittere, facebooke etc nicht, um eine bessere Platzierung im Ranking zu erhalten. Nein, ich mache das, weil es mir a) Spass macht, b) ich hoffe, meinen Followern (noch) nicht auf die Nerven zu gehen und c) ich hoffe, Inhalte zu liefern, die spannend sind. Zumindest sind sie spannend für mich.

Links:

Und hier noch der Badge von Edelmans Tweetlevel. Hoffe er funktioniert 😉
http://tweetlevelbadge.edelman.com/MyBadge.aspx?ScreenName=OlafGrewe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: